Samariterfest
Einfach Zukunft

Das war das Samariterfest 2025

Am Sonntag fand auf dem Zentralgelände wieder das jährliche Samariterfest unter dem Motto „Einfach Zukunft“ statt. Viele Menschen feierten fröhlich den Gottesdienst, unter dem Zeltdach gut geschützt vor dem starken Regen. Pfarrerin Cornelia Behrmann und die Theologische Vorständin Ulrike Menzel führten durch den Gottesdienst. Posaunen- und Samariterchor sorgten für stimmungsvolle Musik. Menschen aus den Samariteranstalten brachten die Geschichte vom barmherzigen Samariter in die heutige Zeit, mit Samariterin im Rollstuhl statt Esel. Zukunft kann ganz einfach sein: Wo wir einander helfen, arbeiten wir an einer guten Zukunft für alle mit.

Anschließend verlieh die kaufmännische Vorständin Nicole Drews den ersten Samariter-Award, 2025 zum Thema Nachhaltigkeit. Die Kinder und Jugendlichen vom Christoffelhaus nahmen den besonderen Wanderpokal für ihr Gartenprojekt „Vom Beet auf den Teller aus den Händen der Jury entgegen, die von Amtsdirektor Christian Riecke und Sozialdezernentin Katja Kaiser vertreten wurde. Die Jury verlieh den 2. und 3. Preis jeweils doppelt, weil die Entscheidung zwischen den insgesamt 11 Nachhaltigkeits-Projekten aus verschiedenen Bereichen der Samariteranstalten schwer fiel. Den Samariter-Award schufen die Christophorus-Werkstätten, sechs Gewerke waren beteiligt.

Gegen Mittag begann das bunte Markttreiben. Die Sonne kam heraus und tauchte die rund 50 Stände auf dem Gelände in einen Glitzerzauber: Kinderschminke mit Glitzer-Tattos, Rikschafahrten, Flohmarkt und vieles andere wurde geboten. Rund 1000 Menschen füllten das Gelände. Ein großer Andrang herrschte beim Bürgerbudget-Stand der Stadt Fürstenwalde. Am frühen Nachmittag begeisterte die Rettungshunde-Show der DRK Rettungshundestaffel Märkisch Oder Havel Spree. Wem der Trubel zu viel wurde, konnte sich im Raum der Ruhe, der erstmals liebevoll im Festsaal eingerichtet war, hinlegen und erholen. Zu Herzen ging das Konzert mit Kirchenmusikdirektor Georg Popp an der Orgel der Samariterkirche, die 1975 zum ersten Mal erklang. Zum Abschluss begeisterten die „United Dancers“ auf der Festwiese. Die schwungvollen Tänzerinnen aller Altersstufen brachten auch die Festbesucher in Bewegung. Das war ein Spaß! Nach der Zugabe verstreuten sich viele glückliche Menschen in alle Himmelsrichtungen.

#BuntBerührt

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV: Copyright 2025 Samariteranstalten
Es werden notwendige Cookies und YouTube Videos geladen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und unserem Impressum.